Insbesondere ältere Fertighäuser und Häuser in Holzrahmenbauweise gelten als besonders „hellhörig“. Unerwünschter Lärm und ungenügende Geräuschdämmung bedeuten schwere Einbußen beim Wohnkomfort, dass war bislang ein Kriterium gegen den Kauf eines älteren Fertighauses. Besonders kritisch sind Gebäude aus den frühen siebziger Jahren. Als grundlegende Empfehlung gilt, dass der Schallschutz in jedem Fall oberhalb von 40 dB angesiedelt sein sollte.
Wegen seiner mittelalterlichen Lage mit einzigartigen Kavernen und gewundenen Kanälen ist das kreative und dynamische Utrecht eine Besonderheit in den Niederlanden. Die Werften und Kavernen bilden das Gesicht des Stadtzentrums.
Dass der Norden der Niederlande seit einigen Jahren ein Erdbebengebiet ist, hat sich inzwischen herumgesprochen. Auch, dass der Mensch durch die Erdgasförderung in dem Gebiet der Hauptverursacher dieser Aktivität ist.
Hochwertige Fassadensanierung eines Mehrfamilienhauses in Tønder (Dänemark) mit Böger-Systemklinkern
Mehrere Gründe sprachen dafür, das in den siebziger Jahren errichtete Mehrfamilienhaus im dänischen Tønder zu sanieren. Viele dieser verputzten Häuser sind in die Jahre gekommen und warteten auf eine Sanierung.
Seit mehr als 25 Jahren kann unser Unternehmen einen Erfahrungs- und Wissensaufbau in der Klinkersystementwicklung vorweisen. Mit diesem Know-how begleitet Böger in seinen Vertriebsaktivitäten auch seine Vertriebspartner. Seit dem 1. August 2013 wird der Böger- Systemklinker durch das etablierte und erfahrene Unternehmen Citadel nun auch in der Ukraine vertrieben.
Am 25. und 26. April fand in dem Werk Bad Freienwalde das Seminar „Kombinationsdämmung – Granu-PUR® und der Systemklinker® in der Praxis“ statt. Bei ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen überzeugte das Seminar einmal mehr als rundum gelungene und spannende Veranstaltung.
Der Wunsch nach einer einzigartigen Optik spielt für Bauherren bei der Wahl der Klinkerfarbe eine bedeutende Rolle. Als langjähriger Hersteller und Anbieter des Systemklinker für die Fassadengestaltung, wird Böger dieser Nachfrage gerecht und passt das Sortiment bestmöglich an die Bedürfnisse an. Dabei überzeugen die Klinkersysteme sowohl durch Individualität und Nachhaltigkeit. Während konventionelle Gestaltungswünsche nach wie vor immer noch die Fassadenlandschaft prägen, setzen viele Bauherrn bei der Wahl Ihres Wunschklinkers auf ein unkonventionelles Ergebnis. Besonders aufmerksamkeitsstark präsentieren sich die Systemklinkerfassaden in einem mehrfarbigen Mix.
Das in der Vergangenheit eröffnete Seniorenheim des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin Zehlendorf sollte deren Bewohnern sowie den Besuchern ein sowohl funktionell einwandfreies als auch atmosphärisch ansprechendes Ambiente bieten. Größte Herausforderung war zweifelsohne die Zielsetzung nach einer wartungsfreien Außenwandgestaltung.
Mehrere Gründe sprachen dafür, die in den siebziger Jahren errichteten 37 Reihenhäuser des Wohnprojektes „Wijk Ellegem“ im belgischen Zulte zu sanieren. Viele dieser bereits verklinkerten Häuser sind in die Jahre gekommen und warteten auf eine Sanierung.